Beschreibung
In einer Zeit, als Strohhalme noch aus Stroh waren, als im Sommer die Sonne richtig brannte und im richtig kalten Winter die Vögel erfroren vom Himmel fielen, kam in Bruneck in Südtirol der kleine Konrad zur Welt, der später als Kabarettist zum „Erfinder des Rheinlandes“ wurde … In diesem Buch erzählt er von den Spuren seiner Kindheit in seiner fast schon mediterranen Heimat Südtirol – von Glück und Sonnenschein, aber auch von Traurigem und Abseitigem in einer abenteuerlichen Zeit, in der das Wünschen noch geholfen hat. Er bringt uns so eine Landschaft nahe, die heute zu den beliebtesten Reisezielen in Europa gehört.
Kiepenheuer & Witsch, Köln 2015