Beschreibung
Die Welt nach 1945 war geprägt durch die sich feindlich gegenüberstehenden Lager des Ostblocks und des Westens. Der Ost-West-Konflikt, der die Politik in Europa über Jahrzehnte bestimmt hatte, ging in den 80er Jahren seinem Ende entgegen und ließ nach dem Zusammenbruch der UdSSR neue Krisengebiete erkennen. Die heutige Situation ist gekennzeichnet durch das Schlüsselwort Globalisierung, durch Angst vor islamistischen Terroranschlägen und das zunehmende Ungleichgewicht bei der Verteilung des Wohlstands. All diesen und vielen anderen zentralen Themen widmet sich dieses Buch, mit dem unser Ausflug in die Weltgeschichte vom Altertum bis in die Neuzeit abschließt.