Nur bis zum 09. Juni – 10% Rabatt auf alle Produkte aus dem Online-Katalog

Unsere neue Internetseite ist online – inklusive dem brand neuen Online-Katalog! Das wollen wir mit Ihnen und Euch feiern. Daher erhalten Sie bis einschließlich 09. Juni 2022 10% Rabatt auf alle Produkte aus dem Online-Katalog*. Also, los gestöbert und gleich bestellt!

Die 10% Rabatt werden auf Ihrer Rechnung, die Sie wie gewohnt per Mail und/oder Post mit der Bestellung erhalten, angezeigt und vom ursprünglichen Preis abgezogen. Bitte sehen Sie uns nach, dass der Rabatt aus technischen Gründen nicht bereits im Wahrenkorb angezeigt wird.

*Der 10%-Rabatt gilt nur für Produkte aus dem Online-Katalog. Die Produkte aus dem Menübereich „Produktpalette“, wie z.B. „Zeitschriften“, „Kalender“ und „Hilfsmittel“ sind nicht von der Rabatt-Aktion betroffen.

Europäischer Gleichstellungstag 2022

Am 05. Mai fand europaweit der „Europäische Gleichstellungstag“ statt. Es handelt sich um einen Protesttag, an welchem Menschen mit Behinderungen auf die immer noch vorhandenen Barrieren im Alltag aufmerksam machen und einen Abbau dieser fordern. Bei einer Infoveranstaltung in Bonn war auch der Blindenschriftverlag vertreten, um dessen Arbeit und die damit verbundene Motivation zu präsentieren.

Auf dem Münsterplatz in Bonn schlugen die Mitarbeiterinnen des Verlags sowie der Hörbücherei ihr Zelt auf – oder viel mehr ihren Pavillon. Bei strahlendem Sonnenschein, einem Bühnenprogramm und ausgestattet mit Braille-Alphabeten, Druckexemplaren, Flyern und guter Laune freuten wir uns über alle Besucher an unserem Stand, die sich über die Brailleschrift sowie das Angebot der beiden Einrichtungen aufklären lassen wollten. Besonders die Alphabete und der taktile, durch Schwelldruck erzeugte Beethoven weckten großes Interesse bei Groß und Klein.

Zum einen nutzen wir den Tag, um Betroffene oder Angehörige von Betroffenen auf unser Verlagsangebot aufmerksam zu machen. Andererseits hatten wir uns das Ziel gesetzt, mögliche Geschäftskunden zu gewinnen, die beispielsweise ihre Infomaterialien, Visitenkarten, Beschilderungen oder Speisekarten zukünftig zusätzlich in Braille anbieten. Damit leistet nämlich ein jeder einen Beitrag zu mehr Barrierefreiheit und besserer Teilhabe von – in diesem Fall – blinden und sehbehinderten Menschen.

Und tatsächlich: ein paar Kooperationen kamen zu Stande. Also ein voller Erfolg!

Organisiert wurde der Infotag durch die Behindertengemeinschaft Bonn, einer Vereinigung von mehreren Vereinen und Institutionen, die sich für die Belange von Menschen mit Behinderung einsetzen und als Behindertenbeauftragter der Stadt Bonn fungiert.