Grün, Anselm: Tu dir doch nicht selber weh
Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz, 1997
Übertragung | Bindung | Bestell-Nr. | Bände | Seiten | Preis | K: | geb. | 205311 | 2 | 202 | 17,80 | K: | geh. | 205312 | 2 | 202 | 12,80 |
---|
Anhand der Vorstellungen des Philosophen Epiktet, daß niemand verletzt werden kann außer durch sich selbst, zeigt Pater Grün, daß die Theologie zusammen mit der Psychologie den Menschen vor Selbstverletzungen und Verletzungen durch andere schützen kann. Indem der Mensch sich seiner eigenen Würde und seiner inneren Freiheit bewußt wird, macht er sich unabhängiger von Urteilen der Mitmenschen und von Äußerlichkeiten. Am Beispiel des Joseph von Ägypten, des Ijob und anderer biblischer "Gestalten der Freiheit" wird deutlich, wie der Weg in eine innere Freiheit aussehen kann. "So ist die Erfahrung dessen, was Gott an uns in Jesus Christus getan hat, die Voraussetzung für ein wahrhaft freies Leben, für ein Leben, in dem der Mechanismus der Selbstverletzung aufhört."